Die Energy-Management-Lösung von albis-elcon ermöglicht Netzbetreibern eine unkomplizierte und kostensparende Stromversorgung beliebiger Netztechnik, wie z.B. in FTTC- oder FTTH- Anwendungen. Damit erhalten Endkunden einen High-Speed-Breitbandzugang erheblich schneller und preiswerter als bei früheren Rollouts.
VDSL-Ausbau
Die Bereitstellung von VDSL-Services nimmt zu, der weltweite Bedarf an Bandbreite schießt in die Höhe. Netzbetreiber müssen die Frage beantworten, wie sie die hohen Infrastrukturkosten zur notwendigen Stromversorgung der Vermittlungstellen (DSLAMs ) vor Ort stemmen können.
Wir bei albis-elcon haben dazu eine Lösung entwickelt, wie Netzbetreiber ihr vorhandenes Kupferleitungsnetz nutzen können, um die DSLAMs mit Strom zu versorgen. Durch Wiederverwendung der alten Kupferdoppeladern zur Fernspeisung von Standorten erzielen Betreiber Kosteneinsparungen von bis zu 40 %.

Rund um die Uhr eine stabile Versorgung der gesamten aktiven Telekommunikationstechnik
Um eine Verfügbarkeit der Dienste rund um die Uhr abzusichern, benötigen Netzbetreiber ein Fernspeisesystem, das in jeder Situation funktionsfähig bleibt.
albis-elcon’s Fernspeisesystem RPS 1600 ist sowohl effizient als auch zuverlässig. Unter Nutzung der traditionellen Kupferleitungen sichert es die Stromversorgung der Netztechnik mit hundertprozentiger Stabilität und Ausfallsicherheit, komplett überwacht durch den Betreiber.

Glasfaserausbau
Die Kosten für den Ausbau der Infrastruktur zur Stromversorgung aktiver Netzkomponenten steigen rasant, und Netzbetreiber halten Ausschau nach erschwinglichen Lösungen.
Wir ermöglichen Netzbetreibern die Weiternutzung ihres vorhandenen Kupferleitungsnetzes, um ihre aktiven Netzkomponenten wie MDUs in Gebäuden (FTTB), ONUs in Kabelverzweigern (FTTC), Micro-DSLAMs vorwiegend für FTTC/FTTB-Installationen, sowie mobile Kommunikationsknoten für Micro-/Pico-Zellenstandorte in 3G/4G-Netzen (eNodeB) zu speisen – und senken damit die Kosten drastisch.


Speisung von Mobilfunkstandorten
Kleinzellige Mobilfunknetze wie 4G und 5G werden immer engmaschiger, was exorbitant hohe Kosten für die Stromversorgung der aktiven Netzkomponenten verursacht. Unter Ausnutzung der vorhandenen Kupferleitungen unterstützt unsere Lösung Netzbetreiber bei der Speisung entlegener Mobilfunkstandorte: perfekt geeignet für 4G und 5G.